Fragen & Antworten rund um ODI –

das On-Demand-Taxi von wir4 mobil

Mit ODI bist du flexibel, einfach und bequem in der wir4-Region unterwegs. Gerade bei deinen ersten Fahrten und Buchungen wirst du bestimmt noch die eine oder andere Frage haben. Damit du die Antwort hier möglichst schnell findest, suche gern in den Themenbereichen:

Die Antwort auf deine Frage war noch nicht dabei? Das ODI-Team hilft immer gern weiter.
Einfach anrufen oder schreiben
Wir freuen uns!

Grundsätzliche Fragen

Wer oder was ist ODI?
Das On-Demand-Taxi – kurz ODI – von wir4 mobil ist dein Taxi auf Abruf (On-Demand-Shuttle) in der wir4-Region Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg.

Das vom Landesverkehrsministerium geförderte – und mit weiteren Partnern* ins Leben gerufene Modellprojekt sorgt überall dort für Anschluss, wo du mit dem regulären Linienverkehr nicht – oder nur erschwert – hinkommst.
Das Besondere an ODI ist die große Flexibilität. Ohne Rücksicht auf die üblichen ÖPNV-Fahrpläne bestimmst du allein (im Rahmen obiger Bedingungen) den Start- und Zielpunkt sowie die Abfahrtszeit.

Alles was du brauchst, ist ein kostenfreies ODI-Konto, das du in der ODI-APP oder -Hotline schnell und kostenlos einrichtest. Danach gibst du deinen Fahrtwunsch ein und erhältst direkt dein individuelles Fahrtangebot. Wie das Einrichten genau funktioniert, erfährst du im Reiter „Wie erstelle ich ein Nutzerkonto in der ODI-APP?“. Wie das Buchen funktioniert, erfährst du im Reiter „Wie buche ich eine Fahrt?“

* Informationen zu Ihnen findest du im Reiter „Wer sind die Partner bei ODI?“

Wie funktioniert ODI?
ODI ist dein „Taxi auf Abruf“ (On-Demand-TaxI).

Als ergänzendes Angebot zum ÖPNV fährt dich ODI in der gesamten wir4-Region

  • ohne feste (Ab-)Fahrzeiten
  • ohne feste Routen.

Kurz: ODI kommt, wenn du ODI brauchst.
Wichtig ist allein, dass du deinen Fahrtwunsch vorher gebucht hast.

Buchbar sind grundsätzlich alle Fahrten, für die es keine konkrete ÖPNV-Alternative gibt.

Möglich sind Fahrten mit Ein- oder Ausstieg an einer Bushaltestelle oder einem Bahnhof (also Orte, von wo aus du schnell weiterkommst). Das ODI-Taxi überbrückt dann den Weg dorthin.

Wenn das System ermittelt, dass dieser Weg für deinen Fahrtwunsch zu kompliziert ist, wirst du auch direkt von deinem Start- zum Zielbereich gefahren. Einen Anspruch auf diese zweite Möglichkeit hast du allerdings nicht.

WICHTIG:
ODI ist prinzipiell so gestaltet, dass weitere Fahrgäste dein Fahrzeug mit nutzen bzw. unterwegs zusteigen dürfen. (In diesem Fall wählt das ODI-Taxi den kürzesten Weg vom ersten Zustieg bis zum letzten Ausstieg aller Fahrgäste. Die Fahrtrouten planen wir dann dynamisch und optimieren so für jeden Gast die Fahrdauer.)

Insbesondere in der Anfangsphase unseres Projektes wird das gemeinsame Nutzen eines Fahrzeugs mit anderen noch die Ausnahme sein. Denkbar ist dies allerdings schon. Fahrgäste, die eine Fahrt bei ODI buchen, können und dürfen diese Möglichkeit aufgrund unserer Geschäftsbedingungen nicht ausschließen.

Was bedeutet On-Demand?
On-Demand bedeutet „auf Anforderung“. Das On-Demand-Taxi „ODI“ von wir4 mobil fährt für dich folglich genau dann, wenn du es „anforderst“. Mit ODI bist du in der Region flexibel und individuell unterwegs. Einzige Voraussetzung zum Mitfahren ist die vorherige offizielle Fahrtbuchung über die ODI-APP bzw. die Hotline.
Warum ist das-On-Demand-Prinzip so vorteilhaft?

On-Demand-Lösungen ergänzen den ÖPNV insbesondere dort, wo reguläre ÖPNV-Linienverkehre an ihre Grenzen stoßen. Das ist vor allem in ländlichen Randgebieten der Fall. Vor allem diese sogenannten „weiße Flecken“ (Gebiete, für die regelmäßige ÖPNV-Anbindung und Bedienung nicht lohnt) profitieren von On-Demand-Lösungen.

Was sind die allgemeinen Vorteile von ODI?

ODI hat viele Vorteile, insbesondere diese:

  • Individuell und flexibel: Bei deiner Buchung über die ODI-APP oder Hotline bestimmst du innerhalb der Bedienzeiten nicht nur deinen Start- und Zielpunkt in der wir4-Region – sondern auch, wann du mit ODI unterwegs sein möchtest. Die einzige Einschränkung ist, dass es für deinen Fahrtwunsch keine adäquate ÖPNV-Alternative gibt.
  • Einfach und Bequem: … ist die Buchung über die ODI-APP und die ODI-Hotline.
    Vor allem bequem ist aber auch die Fahrt. Häufiges Umsteigen, langes Warten auf Anschlüsse oder gar Dritte bitten müssen, dass sie dich fahren – das alles gehört dank ODI der Vergangenheit an.
  • Digital:Aufgrund dieser Möglichkeit kannst du in wenigen Minuten deinen Fahrtwunsch angeben, bestätigen, buchen und sogar bezahlen.
  • Klimafreundlich: Mit der Buchung über ODI stimmst du der Möglichkeit zu, deine Fahrt mit anderen Fahrgästen als Fahrgemeinschaft zu teilen. Zudem ermöglicht dir ODI den direkten Anschluss zur Weiterreise mit dem ÖPNV. Beide Ansätze verringern die Anzahl von Fahrzeugen bzw. zurückgelegten Kilometern, senken die Abgasemissionen – und unterstreichen letztlich den klimafreundlichen Aspekt von ODI.
  • Durch das Teilen der Fahrt mit weiteren Fahrgästen werden sowohl die Anzahl zurückgelegter Kilometer als auch die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen reduziert.
  • Preisgünstig: Mit ODI bist du zum kostengünstigen ÖPNV-Zusatztarif unterwegs. Zudem profitierst du von verschiedenen Rabattmöglichkeiten. Weitere Infos hier.
  • Schnell: Da ODI sich nach deinem Zeitplan richtet, bist du für gewöhnlich rascher am Ziel als mit anderen ÖPNV-Angeboten.
Wer darf mitfahren?

Bei ODI sind alle Fahrgäste willkommen. Ein Abonnement ist keine Voraussetzung. Für den Zustieg zum ODI-Taxi brauchst du noch nicht einmal ein gültiges ÖPNV-Ticket, denn die Fahrt zahlst du bei ODI direkt. Du musst die Fahrt nur vorher über die ODI-APP oder Hotline angemeldet bzw. gebucht haben.

Wichtig ist nur eine Voraussetzung
Für deinen Fahrtwunsch gibt es keine adäquate ÖPNV-Alternative.

Warum?
ODI will bestehende ÖPNV-Angebote nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen – v.a. in den Randgebieten unserer Region. Als „Taxi auf Abruf“ ist ODI somit auch keine Konkurrenz für unsere Partner, die Taxiunternehmen.

ODI ist vielmehr die bequeme Antwort auf dein ÖPNV-Anschlussproblem.

Wer sind die Partner von ODI?

Innovative Projekte geht man am besten mit starken Partnern an. Das ist unser Netzwerk:

1. Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (als offizieller Förderpartner)
Das zukunftsorientierte On-Demand-Taxi-System „ODI von wir4 mobil“ nimmt eine NRW-weite Vorreiterrolle ein. Bei Erfolg stehen wir zukünftig Pate für viele andere regionale Mobilitätskonzepte im Land. Das Projekt ist deshalb ein Förderprojekt des Verkehrsministeriums.

2. mobil.nrw

In die Gemeinschaftskampagne des Ministeriums mit den nordrhein-westfälischen Verkehrsunternehmen, Zweckverbänden, Verkehrsverbünden und -gemeinschaften ist ODI ebenfalls eingebunden.

3. Niederrheinische Verkehrsbetriebe NIAG

Der bekannte örtliche ÖPNV-Anbieter übernimmt die Bewirtschaftung des ODI-Callcenters.

4. Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

Als offizieller Verkehrsverbund der Region verantwortet der VRR das Preissystem.

5. Lokale Taxi-Unternehmen

Ihre Fahrzeuge sowie ihre Fahrerinnen und Fahrer „sind quasi“ unsere ODI -Taxen. Ohne sie wäre das Projekt nicht denkbar und realisierbar.

sowie alle vier

6. Städte der wir 4 Region

  • Kamp-Lintfort
  • Moers
  • Neukirchen-Vluyn
  • Rheinberg

Die Kommunen der wir 4 Regionen arbeiten seit Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Vertreten durch die Bürgermeister und die jeweiligen Verwaltungen für wir 4 mobil – sind die Kommunen natürlich unsere wichtigsten Partner. Gemeinsam haben wir dieses Projekt aufgegleist. Gemeinsam realisieren wir es.

Worin besteht der Sinn möglicher Fahrgemeinschaften?

Bei der Fahrtbuchung mit ODI erklärt du dich bereit dein On-Demand-Taxi mit anderen Fahrgästen zu teilen, die einen ähnlichen individuellen Fahrweg gebucht haben. Hinter ODI steckt eine intelligente Software zur Bündelung ähnlicher Fahrtanfragen (sog. Pooling). Diese Software arbeitet mit einem Algorithmus, der bei zusammengeführten (gematchten) Fahrtwünschen die Fahrtroute dynamisch auf Basis von Echtzeit-Nachfragen optimiert. Dazu gehört natürlich auch, dass sich die Fahrzeit einzelner Fahrgäste jeweils nur um maximal wenige Minuten erhöht, denn: Größere Umwege für einzelne Reisende schließt das System aus.

Der zentrale Grund zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist eine größtmögliche Ersparnis von Kosten und Abgasemissionen. Das Verfahren reduziert nicht nur die Anzahl von Fahrten und die Länge von Fahrwegen, sondern schont unmittelbar die Umwelt.

Wichtig:
Insbesondere in der Anfangsphase unseres Projektes wird das gemeinsame Nutzen eines Fahrzeugs mit anderen noch die Ausnahme sein. Denkbar ist dies allerdings schon. Fahrgäste, die eine Fahrt bei ODI buchen, können und dürfen diese Möglichkeit aufgrund unserer Geschäftsbedingungen nicht ausschließen.

Zurück zur Auswahl

Fragen zur Anmeldung und Fahrtbuchung

Fragen zur Digitalen Buchung

Wo bekomme ich die ODI-APP?

Je nach Betriebssystem deines Handys erhältst du die ODI-APP

  • für Smartphones (mit Betriebssystem Android) im Playstore
  • für iPhones (mit Betriebssystem iOS) im App Store.

Der Name der APP ist ODI wir4mobil
Das Herunterladen und Nutzen der APP ist kostenlos.

Auf welchem Betriebssystem ist die ODI-APP verfügbar?

Die ODI-APP erhältst du unter dem Namen ODI wir4mobil kostenlos

  • für Smartphones (mit Betriebssystem Android mind. Android 8) im Playstore
  • für iPhones (mit Betriebssystem iOS) im App Store.
Ist die ODI-APP kostenfrei?

Die ODI-APP ist bei der Anmeldung und Nutzung immer kostenfrei.

Unter welchem Namen finde ich die ODI-APP in den Stores?

Die ODI-APP erhältst du unter dem Namen ODI wir4mobil.

Welche Informationen benötigt die ODI-APP bei der erstmaligen Anmeldung (Registrierung)?

Bei der Anmeldung brauchst du nur diese Daten von dir anzugeben:

  • Vollständiger Name
  • Handy-Nummer
  • gültige eMail-Adresse
  • Kreditkartenangaben, wenn du eine digitale Bezahlung wünschst (in Kürze verfügbar)

Sollten bei der Anmeldung technische Probleme auftreten, die nicht dem verwendeten Mobilgerät zuzurechnen sind – und sollten diese wiederholt auftreten, wende dich bitte via eMail an unseren Support unter contact@savvy-mobility.com.
Alternativ kannst du dich auch an unsere ODI-Hotline (Telefon 02841 / 205 555) wenden. Die Mitarbeitenden geben dann das technische Problem an den Support weiter.

Wichtig:
Für die Bearbeitung deiner Fahrtanfrage benötigen wir deine persönlichen Daten. Diese werden im Rahmen der derzeit geltenden Datenschutzhinweise erfasst und gespeichert.

Darüber hinaus sind wir aufgrund der Projektförderbedingungen und des VRR-Verbundgrundvertrags für den bei ODI geltenden ÖPNV-Tarif zur Angabe verschiedener Daten verpflichtet. Diese Daten erheben wir selbstverständlich anonymisiert. Meldepflichtige Daten sind einerseits

  • die allgemeinen Fahrgastzahlen
  • Kosten bzw. Erlöse

sowie andererseits

  • Nennung der Luftlinie von Start zum Ziel einzelner Fahrten
  • Anzahl der Fahrgäste pro Fahrt
  • Beitrag
  • Ticketart ( Abo-Kunde / Schwerbehindert / Kind)

Deine Datenschutzrechte sind hiervon unberührt.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest du hier.

Welche Bezahlweisen bietet ODI an?

Du kannst bar – und in Kürze auch per Kreditkarte – bezahlen. Sobald das möglich sein wird, hinterlege bitte deine Kreditkartendaten in deinem ODI-Konto in der APP.
Bitte habe Verständnis, dass wir als unbare Bezahlweise zu Beginn dann nur eine Option anbieten. Unser innovatives Angebot ist gerade erst im Mai 2023 gestartet. Wir arbeiten an weiteren Bezahlmöglichkeiten.

Wie erstelle ich ein Nutzerkonto in der ODI-APP?

Lade dir im Google Play Store oder Apple APP Store die APP „ODI wir4 mobil “ herunter.
Wenn du die APP auf deinem Handy installiert hast, leitet dich das APP-Programm nach Bestätigung des Befehls „Konto erstellen“ in vier flinken Schritten durch den Registrierungsprozess:

1. Gib deine eMail-Adresse und ein selbstgewähltes Password ein.

2. Richte dein Profil ein, indem du deinen Vor- und Namennamen sowie deine Handynummer nennst.

3. Bestätige die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

4. Zur Kontovalidierung (Prüfung) brauchst du nur noch den Bestätigungs-Code einzugeben, den du via SMS auf deinem Handy erhalten hast.

Schon ist der Anmeldeprozess abgeschlossen.

Was kann ich tun, wenn ich den Verifizierungscode nicht erhalten habe?

Nimm bitte diese Schritte vor:

  • Häufiger Grund ist eine versehentlich falsche Eingabe der Handynummer – also Tippfehler und Zahlendreher. Prüfe deshalb bitte zuerst, ob du diese Nummer einschließlich der Vorwahl korrekt angegeben hast.
  • Manchmal liegt der Fehler auch an einer verschlechterten Netzabdeckung durch deinen Netzbetreiber, weshalb es dann zu Verzögerungen bei der Zustellung des SMS-Codes kommt. In diesem Fall versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
  • Wenn dies beides nicht der Grund war, versuche es bitte mit der Desinstallation (Löschung) der APP und dem erneuten Herunterladen.
  • Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktiere unseren technischen Support unter contact@savvy-mobility.com.

Hierzu ein Tipp:
Die Fehlersuche wird für die Experten erheblich einfacher, wenn du bei deiner Störungsanzeige folgende Angaben machst: dein Handymodell, dein Betriebssystem, Name der installierten APP-Version, Zeitpunkt des erfolglosen Verifizierungsversuchs

Was kann ich bei anhaltenden technischen Problemen mit der ODI-APP tun?

Sollten bei der Anmeldung technische Probleme auftreten, die nicht dem verwendeten Mobilgerät zuzurechnen sind – und sollten diese wiederholt auftreten, wende dich bitte via eMail an unseren Support unter contact@savvy-mobility.com.

Alternativ kannst du dich auch an unsere ODI-Hotline (Telefon 02841 / 205 555) wenden. Die Mitarbeitenden geben dann das technische Problem an den Support weiter.

Wie ändere ich meine Daten?

Du hast ein neues Handy oder du hast geheiratet und einen neuen Nachnamen?
Gehe im Menü der APP in den Unterpunkt „Konto“. Hier kannst du deine Nutzerdaten auf den neusten Stand bringen.

Wie buche ich eine Fahrt?

Nimm in der ODI-APP bitte die folgenden Schritte vor:

Registriere dich einmalig vor der ersten Fahrtbuchung in unserer kostenfreien ODI-APP mit vollständigem Namen ODI wir4 mobil. Welche Daten du brauchst, findest du hier.

  • Wähle im nächsten Schritt deinen Startpunkt sowie dein Ziel aus.
  • Wenn ihr zu mehreren unterwegs sein wollt, gib die Zahl weiterer Mitfahrender an.
  • Wähle einen möglichen Rabatttarif.
  • Überprüfe die vorgeschlagene Route.
  • Bestätige mit „Buchen.“
  • Nach erfolgreicher Buchung erscheint in der APP die Buchungsbestätigung mit Nennung des genauen Abfahrtspunktes und der geschätzten Abfahrtszeit.

WICHTIG:
Bitte sei pünktlich. ODI kann nicht warten.

Wird die Buchung storniert, wenn ich die ODI-APP schließe?

Natürlich nicht.
Deine Buchung bleibt weiterhin bestehen und kann nach dem erneuten Öffnen problemlos abgerufen werden.

Wer hat die ODI-Mobilitäts-APP entwickelt?

Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt das Unternehmen Savvy Mobility, Teil des Losch Digital Lab, und Tochter der Losch Gruppe Luxemburg, den Zuschlag für die Realisation. Savvy ist seit Jahren erfolgreich in der Entwicklung und Implementierung von Software für On-Demand-Mobilität.

Kann ich ODI auch ohne Handy nutzen?

Natürlich kannst du das.
Neben der digitalen Buchungsmöglichkeit via Smartphone kannst du deine Fahrtenbuchung ebenso über unsere ODI-Hotline abwickeln.
Die Telefonnummer der ODI-Hotline ist 02841 / 205 555
Die Anwesenheitszeiten de ODI-Hotline sind genau dieselben wie die Fahrtzeiten, nämlich diese:

Montag bis Donnerstag
von 5.00 bis 23.00 Uhr

Freitag
von 5.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages

Samstag
von 6.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages

Sonntag
von 7.00 bis 23.00 Uhr

Weitere Informationen zur Buchung über die Hotline findest du im Unterbereich „Fragen zur telefonischen Buchung“.

Zurück zur Auswahl

Fragen zur telefonischen Buchung

Wie erreiche ich die ODI-Hotline?

Die Telefonnummer der ODI-Hotline ist 02841 / 205 555

Hier kannst du die Fahrtenbuchung abwickeln, wenn du über kein Handy verfügst – oder wenn dir die gesamte Abwicklung auf telefonischem Weg lieber ist.

Die Anwesenheitszeiten der ODI-Hotline sind genau dieselben wie die Fahrtzeiten, nämlich diese:

Montag bis Donnerstag
von 5.00 bis 23.00 Uhr

Freitag
von 5.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages

Samstag
von 6.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages

Sonntag
von 7.00 bis 23.00 Uhr

Weitere Informationen zur Buchung über die Hotline findest du unter dem Reiter „Wie buche ich eine Fahrt?“

Ist der Anruf bei der ODI-Hotline kostenfrei?

Unsere ODI-Hotline hat die Moerser Vorwahl 0 28 41. Für die Nutzung der Hotline gilt somit der Ortstarif bzw. gelten die Bedingungen des jeweiligen Handy- oder Festnetztarifs deines Telekommunikations-Anbieters für Ortsanrufe in Moers.

Welche Informationen benötigen die Hotline-Mitarbeitenden für die Buchung einer Fahrt?

Bei der Buchung von Fahrten brauchst du nur diese Daten von dir anzugeben:

  • Vollständiger Name
  • Rückruf-Nummer zur Bestätigung der Fahrt*

Wichtig:
Für die Bearbeitung deiner Fahrtanfrage benötigen wir deine persönlichen Daten. Diese werden im Rahmen der derzeit geltenden Datenschutzhinweise erfasst und gespeichert.

Darüberhinaus sind wir aufgrund der Projektförderbedingungen und des VRR-Verbundgrundvertrags für den bei ODI geltenden ÖPNV-Tarif zur Angabe verschiedener Daten verpflichtet. Diese Daten erheben wir selbstverständlich anonymisiert. Meldepflichtige Daten sind einerseits

  • die allgemeinen Fahrgastzahlen
  • Kosten bzw. Erlöse

sowie andererseits

  • Nennung der Luftlinie von Start zum Ziel einzelner Fahrten
  • Anzahl der Fahrgäste pro Fahrt
  • Beitrag
  • Ticketart ( Abo-Kunde / Schwerbehindert / Kind)

Deine Datenschutzrechte sind hiervon unberührt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest du auf unserer Datenschutzseite.

*Ideal ist die Angabe einer Handynummer. In diesem Fall kann dich das Fahrpersonal von ODI zur Not auch unterwegs erreichen.

Wie erstelle ich ein Nutzerkonto bei der ODI-Hotline?

Für Fahrgäste, die telefonisch buchen, wird es zu Beginn unseres ODI-Projektangebots keine Nutzerkonten geben.

Wie buche ich eine Fahrt?
  • Rufe unsere kostenfreie ODI-Hotline an und gib deinen vollständigen Namen und eine Rückrufnummer zur Fahrtbestätigung an.
  • Nenne im nächsten Schritt deinen Startpunkt sowie dein Ziel.
  • Wenn ihr zu mehreren Personen unterwegs sein wollt, gib die Zahl weiterer Mitfahrender an.
  • Nenne einen möglichen Rabatttarif.
    Informationen hierzu findest du auf unserer Preisübersichtsseite.
    Wenn du hierzu Fragen hast, sprich dies gern bei der Buchung an.
  • Lass dir die vorgeschlagene Route kurz erklären und prüfe sie.
  • Bestätige mit dem Wort „Buchen.“
  • Die Bestätigung deiner Buchung kann einige Minuten dauern. Die ODI-Hotline ruft dich zurück, um deinen Fahrtwunsch zu bestätigen.
  • Mit der Buchungsbestätigung wird dir der genaue Abfahrtspunkt und die geschätzte Abfahrtszeit mitgeteilt.
  • Falls für deinen Fahrtwunsch gerade kein ODI-Fahrzeug zur Verfügung steht, teilt dir die ODI-Hotline dies nach spätestens 5 Minuten mit.

Informationen dazu, wann und warum das vorkommen kann, findest du unter dem Reiter „Warum kann ODI meinen Start- oder Zielpunkt nicht anfahren?“

WICHTIG:
Bitte sei pünktlich. ODI kann nicht warten.

Zurück zur Auswahl

Sonstige Fragen zur Anmeldung und Buchung

Kann ich die Fahrt jederzeit wieder stornieren?
Die Stornierung einer gebuchten Fahrt durch den Fahrgast ist nur bis 30 Minuten vor Fahrtantritt möglich.

Wenn du deine Fahrt stornieren möchtest, gehe im Startbildschirm bitte auf die Anzeige „Meine Fahrten“ und wähle im Menüpunkt „Meine Fahrten“ die Option „demnächst“ aus. Wähle die betreffende Fahrt aus und storniere die Fahrt.

Eine Stornierung über die ODI-Hotline ist ebenfalls bis 30 Minuten vor Fahrtantritt möglich.

Kann ich mein Fahrtziel noch während der Fahrt ändern?

Die Software berechnet deine Fahrt auf Basis deines Start- und Zielpunktes. Da auf deiner Fahrt oder an deinem Fahrtziel eventuell schon weitere ODI-Fahrgäste warten, kannst du deinen Fahrtwunsch leider nicht mehr ändern.

Warum muss ich bei der Buchung die Zahl der Mitfahrenden festlegen?

Super, wenn ihr mit mehreren Personen als Gruppe unterwegs sein wollt. Ihr erhaltet denn nämlich einen Gruppenrabatt. Informationen hierzu findest du unter dem Reiter „Gibt es bei ODI Rabatt für Gruppen?“

Bitte achte deshalb darauf, dass du bei der Buchung direkt für alle Mitfahrenden gemeinsam buchst.

Auch wichtig: Die Zahl möglicher Mitfahrender hängt von der Zahl noch verfügbarer Plätze in den einzelnen Fahrzeugen ab. Nur wenn wir stets die genaue Zahl freier Plätze wissen, kann unser System zuverlässig die für euch beste und schnellste Verbindung ermitteln.

Warum kann ODI meinen Start- oder Zielpunkt nicht anfahren?

ODI ist ein vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes – und von den Städten der wir4-Region realisiertes Pilotprojekt. Wir freuen uns für unsere Fahrgäste, mit denen wir hier im ÖPNV völlig neue Wege gehen können. Und wir sind stolz darauf, dieses renommierte Projekt in die wir4-Region geholt zu haben.
Bitte habe Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht immer alles wunschgemäß funktioniert. Gerade in der ersten Zeit kann es dazu kommen, dass es für deine Anfrage gerade kein adäquates Fahrtangebot gibt. Aus diesem Grund – und weil es sich bei ODI um kein Angebot im Rahmen des regulären Linienverkehrs handelt – gilt bei ODI dieVRR-Mobilitätsgarantie nicht.

Gilt bei ODI die Mobilitätsgarantie des VRR?

ODI ist ein vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes – und von den Städten der wir4-Region realisiertes Pilotprojekt. Wir freuen uns für unsere Fahrgäste, mit denen wir hier im ÖPNV völlig neue Wege gehen können. Und wir sind stolz darauf, dieses renommierte Projekt in die wir 4 Region geholt zu haben.
Bitte habe Verständnis, wenn zu Beginn noch nicht immer alles wunschgemäß funktioniert. Gerade in der ersten Zeit kann es dazu kommen, dass es für deine Anfrage gerade kein adäquates Fahrtangebot gibt. Aus diesem Grund – und weil es sich bei ODI um kein Angebot im Rahmen des regulären Linienverkehrs handelt – gilt bei ODI die VRR-Mobilitätsgarantie nicht.

Gibt es ein Mindestalter, um ODI zu nutzen?

Natürlich fährt ODI auch Kinder und Heranwachsende. Bei On-Demand-Angeboten ist dann nur Folgendes zu beachten:

Minderjährige Heranwachsende ab dem 14. Geburtstagkönnen mit Einwilligung eines/r gesetzlichen Vertreters/Vertreterin über die ODI-APP ein Nutzerkonto einrichten und Fahrten selbstständig buchen und antreten. Bitte zeige bei Fahrtantritt die Einwilligungserklärung in schriftlicher Form vor. So kann ODI dich anstandslos mitnehmen.

Jüngere Kinder (bis zum 14. Lebensjahr) benötigen zur Buchung und Begleitung der Fahrt eine volljährige Person. Sofern diese nicht der/die Erziehungsberechtigte ist, benötigt das Fahrpersonal neben der Buchungsbestätigung auch eine schriftliche Einwilligungserklärung des/r gesetzlichen Vertreter/in.

Wichtig:
Im Interesse der Sicherheit (und aufgrund der Straßenverkehrsordnung – StVO) benötigt jeder Fahrgast einen Sitzplatz. Um die Reservierung gesichert vorzunehmen, nutze für Babies, die kostenfrei mitfahren, in der Anfangsphase bitte die telefonische Buchung über die ODI-Hotline. In Kürze kannst du diese Option allerdings auch in der APP buchen.
Kinder unter 6 Jahren (oder unter 7 Jahren, wenn Sie noch im Kindergarten sind) fahren bei ODI übrigens immer kostenlos mit.

Auch Wichtig:
Bitte denke bei der Buchung jüngerer Fahrgäste an ihre Sicherheit bzw. beachte die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO): Für Kinder bis zum 12. Geburtstag, oder wenn sie kleiner als 1,50 m sind, ist ein Kindersitz Pflicht. Sind Kinder noch kleiner, benötigen sie eine Babyschale.

Gut zu wissen:
Für ein größeres Kind kannst du eine Sitzerhöhung mitbuchen. Wähle dazu bitte im Buchungsschritt „Datum und Fahrscheine“ unter „Fahrscheine“ die Option „Einzelfahrt mit Kindersitzerhöhung“ aus. Für Babies sieht es etwas anders aus. Bitte bringe eine eigene Babyschale mit zum Treffpunkt. Über ein solches Equipment verfügen Taxen im Allgemeinen nicht.

Kann ich ODI vorbestellen?

Ja, das geht. Fahrten mit ODI kannst du bis zu 90 Tage im Voraus buchen.
Um die Buchung für diesen späteren Termin einplanen zu lassen, gehe bitte im Menü nach der Angabe von „Abfahrtsort“ und „Zielort“ unter „Datum und Fahrscheine“ auf die „Abfahrtszeit“ und wähle über das Kalendersymbol Datum und Uhrzeit der gewünschten Fahrt aus.

Kann ich eine Fahrt mit ODI auch für eine Gruppe buchen?

Selbstverständlich kannst du Fahrten mit ODI auch als Gruppe buchen. Als buchende Person kannst du bis zu drei zusätzliche Mitfahrende für eine gemeinsame Fahrt in einem normalen Taxi buchen. Ob eure Gruppe noch größer sein kann, hängt davon ab, ob ein Großraumfahrzeug zur Verfügung steht. Versuche es einfach.

Für Gruppen bis zu fünf Personen gelten folgende Rabatte
Buchender Fahrgast (ohne Rabatt)
1. Mitfahrer*in 50 %
2. Mitfahrer*in 75 %
3. Mitfahrer*in 75 %
Ab 4. Mitfahrer*in 100 %

Wichtig:
Die Gruppe muss die Fahrt gemeinsam buchen (eine Person für alle), gemeinsam am selben Ort antreten und am selben Ort beenden.
Du möchtest es noch genauer wissen? Wir haben hier gern Preisbeispiele:

Beispiel 1: Fahrgäste ohne Rabattoption

  • Unser Beispiel bezieht sich auf eine Strecke bis 3 km.
  • Es geht um eine Fahrtanfrage für eine Gruppe von 3 Nutzer*innen
    ( 1. Person / 1. Mitfahrer*in / 2. Mitfahrer*in):

1. Person zahlt: 3,50 €
1. Mitfahrer*in zahlt: 1,75 €
2. Mitfahrer*in zahlt: 0,88 €
Insgesamt zahlt die Gruppe: 6,16 €

Beispiel 2: Buchende Person mit Rabattoption

  • Unser Beispiel bezieht sich auf eine Strecke bis 3 km.
  • Es geht um eine Fahrtanfrage für eine Gruppe von 3 Nutzer*innen
    (1. Person (Vollzahler*in) bucht und besitzt – als Abonnent*in oder als schwerbehinderte Person – die Möglichkeit zur Rabattierung. Dafür gibt es 25% Nachlass.)

1. Person zahlt: 2,63 € (25% auf 3,50€)
1. Mitfahrer zahlt: 1,75 €
2. Mitfahrer zahlt: 0,88 €
Insgesamt zahlt die Gruppe: 5,29 €

Wichtig:
Jede Person kann nur einen Rabatt geltend machen. Da der Rabatt für die Gruppe ohnehin mindestens gleichwertig, wenn nicht höher ist, erhalten mitfahrende Personen (diejenigen, die nicht selbst buchen) den Gruppenrabatt.

Wie stelle ich sicher, dass ich zum gewünschten Zeitpunkt ankomme?

Gibt im Menü den Abfahrts- und Zielort an. Wähle dann im Schritt „Datum & Fahrscheine“ die Option „Ankunft um“ aus und gib die von dir gewünschte Ankunftszeit an. Unser Algorithmus stellt dann sicher, dass er nur dann weitere Fahrgäste in deinem Fahrzeug hinzu bucht, wenn diese weiteren Buchungen deine gewünschte Ankunftszeit nicht gefährden.

Wichtig:
Bitte stelle sicher, dass du rechtzeitig buchst. Gerade zu Beginn kann es vorkommen, dass ODI exakt zu der von dir gewünschten Zeit keine Fahrt anbieten kann.

Informationen dazu, wann und warum das vorkommen kann, findest du unter dem Reiter „Warum kann ODI meinen Start- oder Zielpunkt nicht anfahren?“

Wichtig auch:
Bitte baue in deine Planung auch ein paar Minuten „zeitlichen Puffer“ ein. Auch bei ODI kann es einmal zu unvorhergesehenen Hemmnissen wie bzw. Verkehrshindernissen kommen.

Kann ich ODI exklusiv, also „nur für mich“, buchen?

Bitte habe Verständnis, dass das nicht geht. Bei der Fahrtbuchung mit ODI erklärst du dich bereit, dein On-Demand-Taxi mit anderen Fahrgästen zu teilen, die einen ähnlichen individuellen Fahrweg gebucht haben. Der zentrale Grund zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist eine größtmögliche Ersparnis von Kosten und Abgasemissionen. Das Verfahren reduziert nicht nur die Anzahl von Fahrten und die Länge von Fahrwegen, sondern schont unmittelbar die Umwelt.

Solltest du dennoch gern einmal mit absoluter Sicherheit allein unterwegs sein wollen, wende dich gern an eines unserer Partner-Taxiunternehmen. Sie bieten solche Fahrten zu ihren Normaltarifen selbstverständlich weiter an.

Kann ich einen bestimmten Sitzplatz reservieren?

Das ist leider nicht möglich.

Was kann ich tun, wenn der Standort in der APP falsch angezeigt wird?

In diesem Fall dürfte die automatische Ortung auf deinem Handy nicht korrekt funktionieren. Bitte stelle sicher, dass du die Standortdienste auf deinem Handy aktiviert hast – und dass diese für die ODI-APP freigegeben sind.

Die korrekte Funktion für eine solche Einstellung findest du in der Regel im Menüpunkt „Einstellungen“ deines Handys. Genauere Infos hierzu findest du in den Herstellerinformationen deines Geräts.

Was kann ich tun, wenn mein Account gesperrt wurde?

Das geschieht eigentlich nur, wenn es Schwierigkeitenbei der Zahlungsabwicklung gab oder bei Verstößen gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (z.B. mehrfacher No-Show bei gebuchten Fahrten).

Sollte dies tatsächlich einmal vorkommen, kontaktiere zur Klärung des Falls unseren Kundenservice unter 02841 205 555.

Wie kann ich meinen Account löschen?

Gehe im Menü der APP in den Unterpunkt „Profil“. Hier findest du auch den Befehl „Konto löschen“.

Sowie du dein Konto gelöscht hast, löschen wir auch alle Daten, die uns von dir bei der Registrierung zur Verfügung gestellt wurden. Darüber hinaus speichern wir nur solche Daten, die wir benötigen, um unsere gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten zu erfüllen (s.a. Art. 6 (1) lit. c DSGVO). Deine Daten können dann nur noch für diese notwendigen Zwecke von uns verarbeitet werden. Für alle anderen Zwecke sind sie gesperrt.

Bekomme ich eine Rechnung / Quittung?

Nach deiner Buchung in der ODI-APP bekommst du eine Auftragsbestätigung an deine in der APP hinterlegte eMail-Adresse geschickt. Diese enthält auch eine Quittung.

Zurück zur Auswahl

Fragen zum Transport und Fahrtablauf

Wie erkenne ich mein ODI-Taxi?
Ein ODI-Taxi ist ein ganz normales Taxi, wie du es kennst in weiß, cremefarben oder grau. Wenn du zu eurem individuell genannten Treffpunkt kommst, kannst du sicher sein, dass das dort ankommende Fahrzeug dein Taxi ist.
Wie viele Fahrgäste passen maximal in ein ODI-Taxi?

Ein ODI-Taxi ist ein ganz normales Taxi, wie du es kennst. Im Allgemeinen finden hier bis zu 5 Personen einschließlich Fahrpersonal Platz. Großraumtaxen haben mehr Sitze, sind allerdings nicht immer verfügbar. Wie viele Fahrgäste letztlich in dein gebuchtes ODI-Taxi passen, hängt neben den normalen Gegebenheiten von der Anzahl aller gebuchten Fahrgäste ab. Wenn ihr als Gruppe ein Taxi bucht, könnt ihr sicher sein, dass das Taxi für eure Gruppe groß genug ist.

Wichtig:
Die Regelungen für On-Demand-Verkehre – und somit auch für ODI – sehen vor, dass du eine Fahrt im Vorfeld gebucht haben musst. Und es können noch weitere Fahrgäste, die unabhängig von dir gebucht haben, auf der Fahrtroute zusteigen. Ein spontaner Zustieg ist laut dieser Regeln allerdings generell nicht möglich, selbst wenn noch Platz im Fahrzeug wäre.

Das Problem, dass nicht eingeplante Fahrgäste zusteigen wollen (aber nicht mehr können), ergibt sich somit erst gar nicht. Das heißt aber auch, dass zusätzliche Fahrgäste, für die vorher nicht gebucht wurde, nicht spontan mitfahren können.

Vertiefende Informationen zu den angesprochenen Regeln findest du im Reiter „Wer darf mitfahren?“ sowie in „Worin besteht der Sinn möglicher Fahrgemeinschaften?“

Kann ich auch ein Kind mitnehmen?

Wenn du das Kind als Fahrgast angemeldet hast, kannst du es selbstverständlich auch mitnehmen. Bitte beachte jedoch die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO): Demnach ist ein Kindersitz Pflicht für Kinder bis zum 12. Geburtstag oder wenn sie kleiner als 1,50 m sind. Sind Kinder noch kleiner, benötigst du eine Babyschale.

Wichtig:
Für ein größeres Kind kannst du eine Sitzerhöhung mitbuchen. Wähle dazu bitte im Buchungsschritt „Datum und Fahrscheine“ unter „Fahrscheine“ die Option „Einzelfahrt mit Kindersitzerhöhung“ aus.

Für Babies sieht es etwas anders aus. Bitte bringe eine eigene Babyschale mit zum Treffpunkt. Über ein solches Equipment verfügen Taxen im Allgemeinen nicht.

Wichtig auch: Im Interesse der Sicherheit (und aufgrund der Straßenverkehrsordnung – StVO) benötigt jeder Fahrgast einen Sitzplatz. Um die Reservierung gesichert vorzunehmen, nutze für Babies, die kostenfrei mitfahren, in der Anfangsphase bitte die telefonische Buchung über die ODI-Hotline. In Kürze kannst du diese Option allerdings auch in der APP buchen.

Kann ich auch einen Hund mitnehmen?

Aus Rücksicht auf andere kann ODI Hunde leider nicht mitnehmen. Von der Regelung ausgenommen sind Blindenführhunde, die eine Person mit Sehbehinderung begleiten. Eine weitere Ausnahme sind kleine Haustiere in geeigneten Transportbehältern, die keinen eigenen Sitzplatz benötigen, sondern z.B. auf deinem Schoß Platz finden.

Warum muss ich pünktlich am Treffpunkt für den Zustieg sein?

ODI kann leider nicht warten, da sonst andere Fahrgäste (für dieselbe Tour sowie für anschließend gebuchte Fahrten) benachteiligt wären.

Wo holt mich das ODI-Taxi ab?

Dein exakter Startpunkt hängt von deinem gebuchten Fahrtwunsch ab*. Dein Abholort wird im Allgemeinen in einer maximal 15-minütigen Laufentfernung von deiner aktuellen Position entfernt sein (vorausgesetzt, deine Position ist innerhalb dieses Radius mit einem Fahrzeug über offizielle Wege erreichbar). Oft sind die Startpunkte auch näher an deiner Position.

Bei der Buchung wird dir im Rahmen unseres Fahrtvorschlagsder Startpunkt auf der Karte angezeigt.

Gut zu wissen:
Von der ODI-APP ausgespielte Haltepunkte sind nicht immer mit einem konkreten Adresse hinterlegt. Lass dich deshalb im Zweifelsfall einfach von der ODI-APP leiten. Sie navigiert dich nach der bestätigten Buchung direkt zum genannten Haltepunkt.

*Einzige Einschränkung: ODI fährt kann dich nur fahren, wenn dein Start- und Zielpunkt in der wir4-Region liegt – und wenn du für diese Fahrt keine konkrete ÖPNV-Alternative hast.

Weitere Informationen hierzu findest du im Reiter „Wo fährt ODI?“

Wie weise ich meine Buchung beim Fahrpersonal des ODI-Taxis nach?

Wenn du über die ODI-APP gebucht hast, zeige beim Einsteigen bitte einfach deine Buchungsbestätigung in der APP.

Wenn du über die Hotline gebucht hast, nenne bitte deinen Namen und zeige dem Fahrpersonal deinen Personalausweis. (Die Hotline-Mitarbeitenden haben dich für die Fahrt mit Namen vorangemeldet.)

Ist ODI barrierefrei?

Die Partner von ODI sind stets bemüht, eine größtmögliche Barrierefreiheit für alle Fahrgäste zu gewährleisten. Dies ist natürlich nur mit Einschränkungen und unter Beachtung bestimmter Regelungen möglich.

Du nutzt einen Rollator? Die Mitnahme ist möglich und wird wie einGepäckstück verstaut. Beim Ein- und Ausstieg ist dir unser Fahrpersonal gern behilflich.

Wenn du einen Rollstuhl fährst und mitnehmen möchtest, wähle bitte in der ODI-APP unter dem Buchungsschritt „Datum und Fahrscheine“ die Fahrscheinart „Einzelfahrt mit Rollstuhl“ aus. Oder teile diese Information deiner Kontaktperson an der Hotline mit. Der hinter ODI stehende Algorithmus wird deine Fahrtanfrage an die Bedingung knüpfen, dass dir nur ein Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung zugewiesen werden würde. Beim Ein- und Ausstieg ist dir unser Fahrpersonal gern behilflich.

Ebenfalls wichtig:
Schwerbehinderte Menschen erhalten gemäß Bestimmungen des VRR-Tarifs einen 25%igen Rabatt auf den Fahrpreis. Der Status muss im Rahmen der Buchung angegeben werden und die Berechtigung muss schriftlich nachweisbar vorliegen.

Holt mich ODI von zuhause ab?

ODI ist ein kostengünstiges ÖPNV-On-Demand-Angebot, das jedoch an bestimmte Regeln gebunden ist. Einen Anspruch auf Abholung unmittelbar von der Haustür – oder hin zur Zieladresse – hast du laut dieser Statuten nicht. Insbesondere in der Startphase wird es jedoch häufiger vorkommen, dass der dir genannte Start- oder Zielpunkt ganz nah an deinem tatsächlichen Start- oder Zielort liegt. Dann kann es so erscheinen, als gäbe es eine Haustür-zu-Haustür-Bedienung. Ob und wann dies geschieht, bestimmt allerdings allein der Algorithmus der Software bei der Buchung.

Wichtig:
Wir freuen uns mit dir, wenn die Software dir diese besonders bequeme Lösung aufzeigt. Einen Anspruch hierauf hast du entsprechend der Regelungen von ODI allerdings leider nicht.“

Wenn du einmal auf jeden Fall direkt von Haustür zu Haustür gebracht werden möchtest, kontaktiere gern unsere Partner-Taxiunternehmen. Sie befördern dich dann zum normalen Taxitarif. Bei dem Angebot von ODI ist dies aufgrund des stark vergünstigten ÖPNV-Tarifs nicht möglich.

Kann ich spontan zusteigen, wenn ich ein ODI-Taxi sehe?

Das ist leider nicht möglich. ODI ist ein kostengünstiges ÖPNV-On-Demand-Angebot, das jedoch an bestimmte Regeln gebunden ist. Dazu gehört, dass du eine Fahrt mit ODI nur antreten kannst, wenn du diese Fahrt vorher über die ODI-APP oder die ODI-Hotline gebucht hast – und, wenn dir dein Fahrtwunsch offiziell von ODI bestätigt wurde.

Wie kann ich sehen, wann ODI eintrifft?

Wenn du die Fahrt über die ODI-APP gebucht hast, kannst du die GPS-Position vom ODI-Taxi in der APP unter deinen gebuchten Fahrten abrufen. So siehst du, wann das ODI-Taxi in etwa bei dir sein wird. Außerdem wird dir mit der Buchungsbestätigung die geschätzte Ankunftszeit deines ODI-Taxis übermittelt.

Diese Information erhältst du im Übrigen auch bei der telefonischen Buchung von den Hotline-Mitarbeitenden.

Unser Tipp für Fahrgäste der Hotline:
Gib bei der telefonischen Buchung deine Handynummer an, wenn du ein Handy besitzt. Die Hotline-Mitarbeitenden können dich dann auch noch unterwegs kontaktieren, sofern es eine unvorhergesehene Verspätung beim ODI-Taxi gibt.

Kann ich einen Koffer oder größere Gepäckstücke mitnehmen?

Als gebuchter Fahrgast kannst du einen Rucksack oder ein Handgepäckstück mitnehmen, das du im Fall des Falles problemlos auf dem Schoß befördern könntest.

Ob du einen Koffer oder ein anderes größeres Gepäckstück mitnehmen kannst, liegt im Ermessen des Fahrpersonals. Eine Garantie zur Mitnahme können wir dir nicht geben. Ein Gepäckstück zur Fahrt hinzubuchen kannst du ebenfalls nicht.

Als behinderte Person kannst du ohne Weiteres deinen Rollator mitnehmen. Bei vorheriger Angabe im Buchungsprozess kannst du auch deinen Rollstuhl mitnehmen. Bitte gib dazu bei der Buchung „Einzelfahrt mit Rollstuhl“ ein. Bei der Buchung denke bitte an deine Rabattmöglichkeiten.

Zurück zur Auswahl

Sonstige Fragen

Dürfen Fahrer*innen von der geplanten Route abweichen?

Mit der Anmeldung bei ODI erklärst du dich bereit dein On-Demand-Taxi mit anderen Fahrgästen zu teilen, sofern diese einen ähnlichen individuellen Fahrweg gebucht haben. Sollte es im Fall deiner Fahrtbuchung tatsächlich dazu kommen, dass zwei oder weitere Fahrten gematcht (also verbunden) werden, darf das Fahrpersonal einen geringfügigen zeitlichen Umweg vornehmen, um weitere Fahrgäste aufzunehmen. Deine ggf. im Vorfeld angegebene Zielzeit wird dabei allerdings nicht gefährdet werden. Und du zahlst selbstverständlich nach wie vor auch nur den Preis für deine Direktfahrt in Luftlinie.

Unabhängig von den spezifischen Regelungen für On-Demand-Verkehre kann es im Straßenverkehr durch Unfälle, spontane Umleitungen o.ä. immer einmal zu Änderungen und Hemmnissen kommen, welche das Fahrpersonal nicht beeinflussen kann. Eine Garantie, die dieses ausschließt, kann ODI selbstverständlich auch nicht geben.

ODI bittet diese Möglichkeiten immer zu bedenken – und im Zweifelsfall die Fahrt lieber für einen etwas früheren Zeitpunkt zu buchen.

Kann ich das Fahrpersonal von ODI um einen kurzen Zwischenstopp bitten?

ODI bemüht sich bei der Kalkulation der Fahrtzeit um größtmögliche Zuverlässigkeit. Aus diesem Grund sind derartige Wünsche im Interesse anderer Fahrgäste bzw. aufgrund von Folgefahrten leider nicht erfüllbar.

Was passiert, wenn ich mich von einem anderen Fahrgast bedroht oder belästigt fühle?

Bitte wende dich in diesem Fall an das Fahrpersonal, das der Situation entsprechend eingreifen kann – oder das im Zweifelsfall auch die Polizei kontaktiert.

Zu deiner Beruhigung:
Im ODI-Taxi befinden sich immer nur gebuchte, und somit für die Fahrt namentlich bekannte Personen. Sollte es zu Problemen kommen, ist dieser Umstand sehr hilfreich.

Probleme oder Umstände, die du erst im Nachhinein melden kannst oder möchtest, nimmt gern unsere Hotline 02841 / 205 555 entgegen.

Darf das Fahrpersonal von ODI Fahrgäste ablehnen?

Die Partner bei ODI sind stets bemüht, dass sich alle Fahrgäste sowie das Fahrpersonal selbst bei der Fahrt wohlfühlen. Wenn ein Fahrgast andere zu gefährden droht oder die gemeinsame Fahrt unter regulären Bedingungen als absolut unzumutbar einzuordnen ist, darf das Fahrpersonal den Zustieg verweigern – oder einen früheren Ausstieg fordern. Denkbar ist dies, wenn ein Fahrgast zum Beispiel unter Drogeneinfluss steht oder alkoholbedingt (oder aus anderen Gründen) ein stark auffälliges Verhalten aufweist.

Sofern Probleme oder Umstände erst im Nachhinein bekannt werden, nimmt unsere Hotline 02841 / 205 555 den Tatbestand gern entgegen.

Wie sicher ist eine Fahrt mit ODI?

Die Taxen unserer Partner sind selbstverständlich alle konzessioniert und werden regelmäßig gewartet. Das geschulte Fahrpersonal der ODI-Taxen bemüht sich zudem um größtmögliche Sicherheit für alle Fahrgäste. Um dieses zu gewährleisten, verfügen alle Mitarbeitenden über einen Personenbeförderungsschein. Zudem ehrhalten sie im Taxigewerbe übliche regelmäßige Schulungen.

Gelten bei ODI noch Maskenpflicht und andere Corona-Regelungen?

Die Corona-Regeln sind aktuell bundesweit aufgehoben. Eine Maskenpflicht besteht nicht mehr. Wer sich mit Maske wohler fühlt, kann diese selbstverständlich während der Fahrt tragen.

Sollte es zukünftig wieder dazu kommen, dass Corona- oder andere Regelungen von Bund oder Land offiziell vorgeschrieben sind, erlangen diese auch bei ODI automatisch Gültigkeit.

Kann ODI ein Paket ausliefern?

Der Transport unbegleiteter Gepäckstücke ist leider nicht möglich und erlaubt.

Kann ich im ODI-Taxi essen oder trinken?

Essen und Trinken ist im ODI-Taxi leider nicht erlaubt.

Wer steckt hinter den ODI-Taxen?

Hinter den Taxen selbst steckt die lokale Taxi-Wirtschaft der wir4-Region. Deren geschultes Fahrpersonal und deren regelmäßig geprüfte Fahrzeuge kommen bei ODI zum Einsatz.

Aber ODI ist mehr: ODI (On-Demand-Taxi ODI) ist ein Pilotprojekt der wir4-Kommenen Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg – mit der Stadt Neukirchen-Vluyn als Aufgabenträger. Als zukunftsweisendes Modellprojekt für andere Regionen in ganz Nordrhein-Westfalen wird das ODI-Projekt vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Anders als andere Projekte dieser Art verzichten wir jedoch auf die kostenintensive Anschaffung und Bewirtschaftung eigener Fahrzeuge. Stattdessen ziehen wir für die Verkehrsleistungen von ODI hiesige Taxi-Unternehmen als Partner des Projektes hinzu. Deren vorhandenes Personal und Fuhrpark wird für ODI eingesetzt. Und diese profitieren schließlich auch ökonomisch von dem Projekt.

Das neue Modellprojekt spiegelt damit den immer weiteren Ausbau der Zusammenarbeit von der wir4-Region in Gänze wider. Denn mit ODI optimieren wir nicht nur unser lokales ÖPNV-Angebot, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft. wir4 mobil ist damit – neben der wir4-Wirtschaftsförderung – ein weiterer, neuer Zweig der Kooperation. Und auch dieser fühlt sich ganz dem wir4-Gedanken verpflichtet.

An wen kann ich mich wenden, wenn irgendetwas nicht funktioniert (hat) oder wenn ich mich beschweren möchte?

Alle Partner von ODI geben ihr Bestes, dass unser Service von der Buchung bis zur durchgeführten Fahrt nach deinen Wünschen verläuft. Da wir jedoch alle Menschen sind – und das Projekt sich zumindest aktuell noch in den berühmten Kinderschuhen befindet, kann immer etwas passieren, was es anzumerken oder zu verbessern gibt.

Wenn dir bei uns etwas aufgefallen ist, kontaktiere uns bitte gern. Wir sind selbst bestrebt, den Service rund um ODI immer weiter zu perfektionieren.
Bei Problemen und Fragen wende dich bitte an die ODI-Hotline
Telefon: 02841 / 205 555

Bitte beachte die Bedienzeiten. Diese sind:
Montag bis Donnerstag von 5.00 bis 23.00 Uhr
Freitag von 5.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages
Samstag von 6.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages
Sonntag von 7.00 bis 23.00 Uhr

An wen wende ich mich, wenn ich etwas im ODI-Taxi vergessen habe?

Wenn wir in unserer Fahrzeugen liegen gelassene Gegenstände von Wert finden, heben wir diese selbstverständlich für einige Zeit auf.

Wenn du etwas vermisst, wende dich bitte an die ODI-Hotline
Telefon: 02841 / 205 555

Bitte beachte die Bedienzeiten. Diese sind:
Montag bis Donnerstag von 5.00 bis 23.00 Uhr
Freitag von 5.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages
Samstag von 6.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages
Sonntag von 7.00 bis 23.00 Uhr

Wie stelle ich sicher, dass ich über ODI alle Neuigkeiten erhalte und keine Sonderaktion verpasse?

Es freut uns, wenn dir unser Angebot gefällt und wenn du zukünftig immer informiert sein möchtest. Mit der ODI-APP bist du immer auf dem neusten Stand. Denn Infos zu Sonderaktionen erhältst du automatisch in der ODI-APP angezeigt.

Und auch sonst kannst du bei ODI informativ immer am Ball bleiben. Wenn du nichts verpassen möchtest, schau bitte regelmäßig auf die Homepage unseres Online-Auftritts. Sowie es News gibt, werden wir diese hier einstellen.

Darüberhinaus sind wir bei diesem noch jungen Projekt gerade erst dabei, unsere Kommunikation mit euch in ganzer Bandbreite „auszurollen“. Bleibt neugierig und freut euch auf „viel Action“!

Euer ODI-Team

Zurück zur Auswahl

ODI ist ein vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördertes Pilotprojekt. Wir freuen uns für unsere Fahrgäste, mit denen wir zukünftig im ÖPNV neue Wege gehen können.